Bildungsangebote
Wir bieten spanende, lebensnahe Workshops für Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen und Erwachsene an, in denen wir vermitteln, was alles zu einem Bio-Bauernhof gehört, welche Tiere dort leben und wo Nahrungsmittel wie Gemüse, Eier, etc. herkommen und wie diese verarbeitet werden können.
Entdecken. Erleben. Spaß haben.
Wir möchten einen außerschulischen Lernort schaffen, welcher die Begegnung mit dem Thema Bauernhof und Garten als Ort für Nahrungsgewinnung mit allen Sinnen erlebbar macht und praktische Kompetenzen im Umgang mit Tieren, Pflanzen, Lebensmitteln und Produkten vom Bauernhof vermittelt.
Bei der Konzeption der Angebote für Schulen orientieren wir uns am aktuellen Lehrplan des Sachunterrichts bzw. am Sächsischen Bildungsplan für Kitas.
Kleine Bauernhofentdecker (2,5 h, 5 bis 9 Jahre, 6 €/Kind)
Wir erkunden spielerisch den Hof und lernen Spannendes über unsere Tiere kennen und was sie uns geben können (Haus- und Nutztiere), melken unsere Holzkuh, füttern die Hühner und erfahren so einiges darüber was eigentlich Bio bedeutet. Da so eine Bauernhoferkundung hungrig macht, bereiten wir zum Abschluss gemeinsam einen kleinen saisonalen Snack zu.
Die Kartoffel - tolle Knolle (2,5 - 3 h, 3./4.Klasse, 6 €/SchülerIn)
(saisonal/September und Oktober)
Wie sieht eine Kartoffelpflanze aus, wie holen wir sie aus dem Boden und warum hießen früher die Herbstferien Kartoffelferien. All diesen Fragen gehen wir (auch am Lagerfeuer) auf den Grund.
Biobauernhof – Was ist denn das? - Nachhaltigkeit im Ökobetrieb (2,5 - 3h, ab 5.Klasse, 7 €/SchülerIn)
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam erkunden was Bio überhaupt bedeutet. Bei einer digitalen Schnitzeljagd bekommen die SchülerInnen Einblicke in nachhaltiges Bewirtschaften eines Hofes. Außerdem schauen wir uns die Nachhaltigkeitsziele und wie diese auf dem Hof umgesetzt werden können, an und kommen ins Gespräch darüber. Damit niemand hungrig nach Hause geht, bereiten wir gemeinam zum Schluss einen leckeren, saisonalen Snack zu und probieren diesen.
Wilde Färberei (2,5 - 3h, ab 3.Klasse, 7 €/SchülerIn)
Gemeinsam sammeln wir Wildpflanzen und stellen Pflanzenfarben her, malen und gestalten mit Naturmaterialien. (auch als Fortbildung für PädagogInnen und als Angebot vor Ort in der Bildungseinrichtung möglich)
Wilde Kräuter (2,5 - 3h, ab 3.Klasse, 7 €/SchülerIn)
Wir bestimmen und lernen wilde Kräuter, Bäume und andere Pflanzen kennen, welche in der entsprechenden Jahreszeit wachsen. Im Anschluss stellen wir spannende Produkte aus diesen Wildpflanzen her (Seifen, Öle, Salze, Oxymel, etc.). (auch als Fortbildung für PädagogInnen und als Angebot vor Ort im Gelände/Umgebung möglich)
Die Kosten belaufen sich für Bildungseinrichtungen zwischen 6 und 8 Euro pro Kind (je nach Angebot).
Angebote für Jugendliche und Erwachsene
Wir bieten nach individueller Absprache Führungen, Workshops, etc. auch für Jugendliche und Erwachsene an: Führungen über den Hof zu den Themen Ökolandbau, Nachhaltige Entwicklung, Tierhaltung sowie Kräuterwanderungen, Weiterbildungen zu verschiedenen Themen der ökologischen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, etc.
Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.
Anreise: aus Leipzig mit der S6 bis Frohburg, ab Frohburg Bus 279 bis Schönau Wendestelle (bitte unbedingt schauen, ob der Bus ab Frohburg Platzkapazität für eine Schulklasse hat, sonst mind. enen Tag vorher beim Busunternehmen Bescheid geben)