Entdecken. Erleben. Spaß haben.
Wir bieten Ferienprogramme, Kindergeburtstage und Workshops für Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen und Erwachsene an, in denen wir vermitteln, was alles zu einem Bio-Bauernhof gehört, welche Tiere dort leben und wo Nahrungsmittel wie Gemüse, Eier, etc. herkommen und wie diese verarbeitet werden können.
Workshops für Schulen & Kitas
Wir bieten Bauernhofführungen und themenspezifische Workshops an, auf denen Kinder, Jugendliche und manchmal auch Erwachsene den Hof und seine Bewohner hautnah kennen lernen und Wissenswertes mitnehmen können. Wir möchten einen außerschulischen Lernort schaffen, welcher die Begegnung mit dem Thema Bauernhof und Garten als Ort für Nahrungsgewinnung mit allen Sinnen erlebbar macht und praktische Kompetenzen im Umgang mit Tieren, Pflanzen, Lebensmitteln und Produkten vom Bauernhof vermittelt.
Bei der Konzeption der Angebote für Schulen orientieren wir uns am aktuellen Lehrplan des Sachunterrichts.
Mögliche Themen welche wir anbieten können:
Haus- und Nutztiere
Wir besuchen die Tiere auf dem Hof und lernen Spannendes über sie kennen, stellen Butter her, melken unsere Holzkuh und füttern die Hühner.
Vom Schaf zur Wolle Wir wollen mit allen Sinnen Wolle erlebbar machen (filzen, spinnen, etc.). Wir besuchen die Schafe, erfahren, was mit der Wolle von der Schur bis zum fertigen Pullover so alles passieren muss und probieren uns selbst im Spinnen, Färben, etc. aus. (auch als Angebot vor Ort in der Bildungseinrichtung möglich)
Die Kartoffel
(saisonal/September und Oktober)
Wie sieht eine Kartoffelpflanze aus, wie holen wir sie aus dem Boden und warum hießen früher die Herbstferien Kartoffelferien. All diesen Fragen gehen wir
(auch am Lagerfeuer) auf den Grund.
Wie wird eigentlich Käse gemacht?
Wir schauen wo die Milch herkommt, erfahren so einiges über das Rind und stellen gemeinsam unseren eigenen Käse und Butter her und probieren diese natürlich auch mit frischem Brot.
Wilde Färberei Gemeinsam sammeln wir Wildpflanzen und stellen Pflanzenfarben her, malen und gestalten mit Naturmaterialien. (auch als Fortbildung für PädagogInnen und als Angebot vor Ort in der Bildungseinrichtung möglich)
Wilde Kräuter Wir bestimmen und lernen wilde Kräuter, Bäume und andere Pflanzen kennen, welche in der entsprechenden Jahreszeit wachsen. Im Anschluss stellen wir spannende Produkte aus diesen Wildpflanzen her (Seifen, Öle, Salze, Oxymel, etc.). (auch als Fortbildung für PädagogInnen und als Angebot vor Ort im Gelände/Umgebung möglich)
Flyer für Bildungseinrichtungen zum Download
Kosten zwischen 6 und 8 Euro pro Kind je nach Angebot
Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.
Kindergeburtstage
Bauernhofsause
Komm mit deinen Freundinnen und Freunden zu uns und erlebe einen wilden, spannenden, sinnlichen Kindergeburtstag. Wir besuchen die Kühe, Schafe und Hühner und entdecken, wo Milch, Eier und Wolle herkommen. Wir naschen im Gemüsegarten Gemüse und Kräuter, welche gerade wachsen. Außerdem schauen wir uns alte Maschinen an und spielen zum Thema Bauernhof. Zu guter Letzt stellen wir Butter selbst her und essen dazu frisches Brot.
200 Euro, bis max. 10 Kinder und max. 2 Begleitpersonen, max. 3 Stunden, von Montag bis Donnerstag möglich, optional: Feuer mit Stockbrot: 35 Euro
Wilde Färberei
Wir streifen über Wiesen und Felder, durch unseren Blühstreifen und sammeln Blumen, und andere Wildpflanzen aus denen wir herrliche Naturfarben herstellen. Aus Vielem, was die Natur bereithält, lässt sich eine Vielfalt an natürlichen Farben gewinnen, die eine große Farbpalette bereit halten und sich bestens zum Malen und Kreativsein eignen.
Mit unserer Ausbeute (Birkenblätter, Kornblume, Ringelblume, Goldrute, etc.) ziehen wir in den Garten wo gemörsert und geseiht wird was das Zeug hält um am Ende die satten Saftfarben aufs Papier zu bringen. Während des Workshops zeige ich euch verschiedene Tricks, wie z.B. aus rot blau werden kann und wie man direkt mit einzelnen Pflanzenteilen malen, drucken, etc. kann. WIr bedrucken außerdem einen Beutel mit Pflanzenfarben.
230 Euro, bis max. 10 Kinder und max. 2 Begleitpersonen, max. 3 Stunden, von Montag bis Donnerstag möglich, optional: Feuer mit Stockbrot: 35 Euro
Wilde Kräuterwanderung
Auf unserer Kräuterwanderung lernen wir die verschiedensten Pflanzen und Kräuter und ihre Wirkungsweise kennen. Schon gewusst, dass der Spitzwegerich ein wunderbares Mittel gegen Mückenstiche ist oder die Schafgarbe bei Bauchschmerzen hilft? Kindgerecht und spannend werden jahreszeitlich unterschiedliche Wildkräuter erkannt und erklärt. Im Anschluss an unsere Tour findet eine Zubereitung mit den gesammelten Kräutern statt, z.B. Kräuteröl, Badesalz, Hustensaft, etc. (nach Absprache und Jahreszeit).
230 Euro, bis max. 10 Kinder und max. 2 Begleitpersonen, max. 3 Stunden, von Montag bis Donnerstag möglich, optional: Feuer mit Stockbrot: 35 Euro
Angebote für Jugendliche und Erwachsene
Wir bieten nach individueller Absprache Führungen, Workshops, etc. auch für Jugendliche und Erwachsene an:
Führungen über den Hof, Kräuterwanderungen, Weiterbildungen zu verschiedenen Themen der Landwirtschaft, etc.
Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot.